… ist vielfältig. Dazu bieten wir ganz unterschiedliche Wohn- und Betreuungsformen an. Je nachdem wie wenig oder wie viel Pflege notwendig ist.
Für das Wohlbefinden von Menschen im Alter ist es wichtig, solange wie möglich in einer vertrauten Umgebung zu leben. Dafür bieten wir Pflegeleistungen durch unseren Ambulanten Pflegedienst für zu Hause an, machen mit dem Tagestreff Henriette Angebote gegen die Vereinsamung und Langeweile und kümmern uns bei Bedarf auch seelsorgerisch.
Für Seniorinnen und Senioren, die individuell wohnen und leben möchten, aber ein umfangreiches Hilfs- und Pflegeangebot schätzen, welches sie nach Bedarf abrufen können, haben wir an drei Standorten Seniorenwohnungen. Sie sind barrierefrei und gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angeschlossen.
Ist das Leben zu Hause alleine nicht mehr möglich, bieten wir je nach Pflegebedarf und Pflegestufe Plätze in unseren vier stationären Pflegezentren an. Da immer mehr alte Menschen an Demenz erkranken und die Pflege durch Angehörige irgendwann nicht mehr möglich ist, haben wir hierfür Spezialpflegeangebote entwickelt.
43 Menschen mit schwerer Demenz leben im Haus am Leuchtturm. An manchen Tagen werden sie im Wohn- und Küchenbereich und auf der Terrasse durch die Sonne stark geblendet. Spenden Sie bitte für notwendige Markisen.
Patientin oder Patientin im Krankenhaus und zusätzlich an Demenz erkrankt? Die Demenz ist während des Krankenhausaufenthaltes zwar „nur“ eine begleitende Erkrankung, spielt aber für die weitere Behandlung eine wichtige Rolle.
Evangelische Bank eG
IBAN DE78 5206 0410 0100 6022 48
Ob schnell und unkompliziert per Onlinespende, als Barspende oder langfristige Zuwendung per Einzugsermächtigung – Ihre Spende kommt gut an.
Sie erhalten von uns ein Dankschreiben und eine Zuwendungsbestätigung (ab einer Spende von 5 Euro).
ALTRUJA-PAGE-LNM4