Behandlung des Herzinfarktes und kardiologische Intensivmedizin |
Diagnostik und Behandlung von Herzrhythmusstörungen, Herzschrittmachertherapie |
Diagnostik und Behandlung der schweren Herzinsuffizienz (Herzschwäche) |
Synkopendiagnostik (Abklärung von Ohnmachtsanfällen) |
Behandlung des Bluthochdrucks |
Patientenschulung zur Selbstkontrolle der Blutgerinnung (INR-Selbstkontrolle, bei Langzeit-Einnahme von Marcumar ® und vergleichbaren Hemmern der Blutgerinnung). Die Schulung erfolgt nach dem SPOG-Programm der ASA (Arbeitsgemeinschaft Selbstkontrolle der Antikoagulation). |
Diagnostik, Beratung und Gesundheitsaufklärung für Patienten mit Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und einem oder mehreren der folgenden Risikofaktoren und damit erhöhtem Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall: Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörung, Rauchen, Übergewicht |
mit EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung
(Herzultraschall) inklusive Doppler-, Farbdoppler- und omniplaner transösophagealer Echokardiographie, Stressechokardiographie, Strain-rate-Echokardiographie:
Sehr vielseitige Untersuchungsmethoden, die mit unseren modernsten Hochleistungsgeräten nahezu alle Herzerkrankungen mit ihren Auswirkungen auf Struktur und Funktion des Herzens erkennen und beurteilen lassen. Die Untersuchungsbefunde mit Original-Videoaufnahmen können wir bei Bedarf per CD an den Hausarzt oder weiterbehandelnden Kardiologen mitgeben.
mit Doppler- und Farbduplexuntersuchung an Venen, peripheren, hirnversorgenden und Bauch-Arterien in enger Kooperation mit der interventionellen Radiologie im Hause (kathetergestützte Gefäßeingriffe bei Verengungen oder Verschlüssen von Arterien), der Gefäßchirurgie im Hause und der MR-Abteilung im Hause, wo bei komplexen Gefäßproblemen Kernspin-Angiographien zur Vervollständigung der Diagnostik gemacht werden (Gefäßdarstellungen ohne Kathetereingriff, ohne Strahlenbelastung und ohne jodhaltige Röntgenkontrastmittel).
Haupteinsatzgebiete der Ultraschallverfahren sind:
Sinusknoten-Erholungszeit - Untersuchungen zur Klärung von Ohnmachtsanfällen („Synkopen“)
Ein spezieller Recorder, der Patienten mit bislang ungeklärten Herzrhythmusstörungen oder Ohnmachten im Alltag mitgegeben oder in speziellen Ausnahmefällen auch als Implantat eingepflanzt wird und der bei subjektiv empfundenem Herzstolpern auf Knopfdruck oder bei Ohnmachtsanfällen automatisch ein Rhythmus-EKG aufzeichnet. Dieses kann später von uns aus dem Gerät ausgelesen werden und so helfen, Herzrhythmusstörungen gezielt zu behandeln und Ohnmachtsanfälle effektiv zu verhindern.
Vorübergehende und dauerhafte Implantation von Herzschrittmachern. Es werden in speziellen Fällen auch solche Geräte verwendet, die automatisch Herzrhythmusstörungen erkennen und sie im Speicher des Geräts aufzeichnen. Diese automatischen oder auch vom Patienten bei Beschwerden ausgelösten Speicherungen können wie beim Event-Recorder später von uns ausgelesen und befundet oder auch im Notfall über Telefon von zuhause aus oder unterwegs zu uns übertragen werden, die betreffenden Patienten bekommen dazu von uns ein spezielles Handy, mit dem diese Übertragungen möglich sind.
Implantation und Schrittmachernachsorge erstrecken sich auf Einkammer-, Zweikammer- und herzfrequenzadaptierende (d.h. sich selbst automatisch an körperliche und emotionale Belastung anpassende) Schrittmacher der Firmen Biotronik, Medtronic, Guidant, Intermedics, Vitatron, ELA-Medical, St. Jude Medical.
in Ruhe und unter Belastung
Linksherzkatheter/Coronarangiographie werden bei gegebenem Anlass in Kooperation mit dem Herzkatheterlabor in der Henriettenstiftung durchgeführt, sodass die Diagnostik und Therapie von Patienten mit akuten Herzerkrankungen ohne Zeitverzögerung erfolgen kann, inklusive 24 Stunden-Bereitschaft für die interventionelle Therapie von akuten Herzinfarkten.
Lungenfunktionsdiagnostik mit Bodyplethysmographie, Spiroergometrie, CO-Diffusionsmessung, Rhinomanometrie und Provokationstests (Prüfung auf überempfindliche Atemwegsreaktionen mit Neigung zur Verkrampfung der Bronchien)