Aktuelles aus der Klinik

Neu: Videoeinblicke - Unsere Klinik in Wort und Bild

Unter dem Punkt "Video" stellen wir die Arbeit der Klinik vor. Klicken Sie mal rein!


Spezialsprechstunde für psychische Beschwerden durch Corona

Juli 2021

Die Klinik für Psychosomatische Medizin bietet eine Spezialsprechstunde für Betroffene an, die unter psychischen Beschwerden auf Grund der Corona-Pandemie leiden.

Die Sorge, um die eigene Gesundheit, aber auch die Gesundheit von Angehörigen, möglicherweise auch Verlusterlebnisse, der Wegfall der regulären Freizeitaktivitäten, die Zerrissenheit zwischen beruflichen und familiären Herausforderungen, mitunter Überstunden durch Personalausfall, finanzielle Einbußen und Existenzängste und Konflikte im privaten aber auch beruflichen Kontext können zu seelischen Belastungen und Krisensituationen führen.

Psychische Belastungen zeigen sich anhand der folgenden Beschwerden:

  • Schlafstörungen
  • Erschöpfung
  • Niedergeschlagenheit
  • Gereiztheit
  • übermäßige Ängste oder Sorgen
  • plötzlich aufsteigende panische Ängste
  • Grübelneigung
  • Konzentrationsstörungen
  • körperliche Symptome wie Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Herzrasen, Muskelverspannungen.

Auch kann es zum Aufflammen früherer psychischer oder psychosomatischer Erkrankungen kommen.

Die Klinik für Psychosomatische Medizin DIAKOVERE HENRIETTENSTIFT unterstützt Betroffene und Angehörige, Schwierigkeiten mit der Corona Pandemie zu erkennen, nach Umgangsmöglichkeiten zu suchen und bietet psychosomatisch-psychotherapeutische Hilfe an.

Zur Anmeldung und für weitere Informationen zur Spezialsprechstunde für Patient*innen mit psychischen Beschwerden durch Corona kontaktieren Sie uns bitte von Montags-Donnerstags von 8.00 bis 15.00 Uhr und Freitags von 8.00 bis13.00 Uhr unter

Tel.: 0511 / 289-3131

Interview mit Dr. med. Nina Sauer zum Thema Depressionen im Alter

Dr. med. Nina Sauer, Chefärztin unserer Klinik, spricht beim NP-Rendezvous 2020 als Bühnengast mit Moderator Christoph Dannowski über das Leistungsspektrum der Klinik sowie das Thema Depressionen im Alter.

Erweiterung von therapeutischen Inhalten

Aufgrund der Rückmeldung unserer Patient*innen haben wir nicht nur unsere räumliche Ausstattung verändert, sondern haben auch unsere therapeutischen Inhalte erweitert.

Uns ist es ein fortlaufendes Anlagen die Wünsche und die Kritik der Patient*innen in einem ständigen Prozess zu berücksichtigen, um eine unterstützende Atmosphäre für den psychotherapeutischen Prozess herzustellen.

Zu unseren Spezialangeboten

Weitere Informationen

Klinikbroschüre

Download (PDF)

Die ambulante Untersuchung

Download (PDF)

 
zu unseren Spendenprojekten