Die Nuklearmedizinische Gemeinschaftspraxis im Henriettenstift

Dr. Andreas Niesen und Dr. Markus Priebe haben eine KV-Zulassung, so dass dieselben Räume, die Geräte und das Personal zu den angegebenen Zeiten auf Überweisungsschein ambulant genutzt werden. Die Praxis befindet sich direkt rechts neben der Eingangshalle, gegenüber der Patienteninformation.

In der Schilddrüsensprechstunde erfolgt primär die Vorsorge, bzw. medikamentöse Behandlung, um die stationären Behandlungsformen (Radioiod oder Operation) die meist erst bei größeren Kröpfen oder Knoten erforderlich werden, nach Möglichkeit zu vermeiden. Bereits an der Schilddrüse von ihrem Haus- oder Facharzt voruntersuchte Patienten können unter Mitgabe der Vorbefunde direkt von ihrem Hausarzt an Dr. Niesen überwiesen werden, so dass aufgrund der ausführlichen Diagnostik die Weichen für die weitere Behandlung gestellt werden oder in speziellen Fällen eine Zweitmeinung zur Therapie eingeholt werden kann.
Die Schilddrüsensprechstunde ist von 8.00 bis 10.30 geöffnet, eine telefonische Terminvereinbarung (0511/289-2422) und ein Überweisungsschein sind hierfür erforderlich.
Insbesondere bei komplizierten Fällen, bei denen Haus- oder Facharzt eine kompetente Beratung wünschen, wird dies durch Zusammenarbeit mit der fachübergreifenden Sprechstunde der Chirurgischen Klinik gewährleistet. Innerhalb des Zentrums für Schilddrüsenerkrankungen erfolgen Vorstellungen und Besprechungen von Patienten, bei denen aufgrund der Befunde der Nuklearmedizin die im individuellen Fall günstigste Behandlungslösung gesucht wird.

Auch alle anderen nuklearmedizinischen Untersuchungsverfahren (z.B. Skelett-, Nierensequenz-, Myokard- und Nebenschild-drüsen-Szintigraphie sowie neurologische Rezeptordiagnostik)
sowie die ambulant durchführbaren Behandlungsverfahren und die palliative Schmerzbehandlung (z.B. bei Knochenmetastasen) sind auf Überweisungsschein möglich.
Telefonische Terminvereinbarung unter 0511/289-2422.

zurück zur Übersicht

 
zu unseren Spendenprojekten