Der frühe gemeinsame Start baut Vorurteile und Berührungsängste ab. Die inklusive Mira Lobe Kita ist das beste Beispiel dafür.
Unsere drei Häuser Annastift, Friederikenstift und Henriettenstift bekommen seit ihrer Gründung Sach- und Geldspenden und Unterstützung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Früher wie heute sind Spenden für die Arbeit der drei diakonischen Einrichtungen wertvoll, weil sie die Lebensqualität für die uns anvertrauten Menschen sichern oder steigern.
Nur eine Tablette Contergan hat gereicht, um schwerste Missbildungen oder Fehlen von Gliedmaßen und Organen bei Neugeborenen zu verursachen. Ein neues Contergan-Kompetenzzentrum am DIAKOVERE Annastift soll bei der medizinischen Versorgung helfen.
Was passiert, wenn die Untersuchung einer Schwangeren ergibt, dass sie kein gesundes Kind zur Welt bringen wird? Unsere Beratungsstelle Menschenskind hilft in dieser Situation. Sie ist einzigartig in Deutschland. Wir arbeiten zusammen mit der Stadt und Region Hannover und der DIAKONIE in Niedersachsen. Menschenskind möchte Eltern den Druck nehmen, das Leben mit einem behinderten Kind alleine meistern zu müssen.
Viele Menschen mit schweren Behinderungen können nicht einfach allein etwas unternehmen. Sie brauchen Begleiter. Das kostet Geld, Fahrdienste müssen organisiert werden und Eintrittsgelder dürfen auch nicht fehlen.
Wir begleiten Menschen mit Körperbehinderungen, damit sie Abwechslung haben und schöne Momente erleben können.
Wenn die eigene Welt eingeschränkt wird, gewinnen die kleinen Dinge des Lebens große Bedeutung. Zum Beispiel in ein Café gehen zu können. Das erleben wir alle zur Zeit sehr eindrucksvoll durch das Virus, das unser Leben und unseren Alltag beschränkt.
2021 eröffnet die Mira Lobe Kinderinsel, eine Kindertagesstätte für Kinder von ein bis sechs Jahren. Hier werden Kinder mit und ohne Behinderung zusammen betreut. Weil mehrere Kinder mit Behinderung aufgenommen werden, lernen auch sie, dass sie nicht alleine sind – und dennoch jedes Kind anders ist.