Case- und Entlassmanagement

Das interdisziplinäre Team des Case- und Entlassmanagements bietet Ihnen und Ihren Bezugspersonen Unterstützung bei der Klärung Ihrer individuellen Lebenslage und Ihrer nachstationären Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt an.

Ein Krankenhausaufenthalt ist für die betroffenen Personen und ihr Umfeld oft eine große Belastungssituation und hat häufig Veränderungen der bisherigen Lebenssituation und des gewohnten Alltags zur Folge.

Das interdisziplinäre Team des Case- und Entlassmanagements bietet Ihnen und Ihren Bezugspersonen Unterstützung bei der Klärung Ihrer individuellen Lebenslage und Ihrer nachstationären Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt an.

Das Case- und Entlassmanagement ergänzt die ärztliche, pflegerische und therapeutische Behandlung im Krankenhaus und arbeitet eng mit allen Berufsgruppen des Hauses und weiterführenden externen Einrichtungen und Organisationen zusammen.

Wir unterstützen Sie und Ihre Zugehörigen indem wir Sie im Rahmen persönlicher Gespräche individuell beraten und notwendige Hilfen, die für Ihre Weiterversorgung wichtig sind, vermitteln, koordinieren und beantragen.

Unsere Leistungen sind für Sie kostenlos. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen in besonderem Maße der Schweigepflicht.

Unsere Aufgaben und Leistungen im Überblick

Organisation Beantragung von Rehabilitationsmaßnahmen

  • Anschlussheilbehandlungen
  • Geriatrische Rehabilitationen
  • Frührehabilitationen

Beratung, Organisation und Beantragung von ambulanten und stationären Pflegeleistungen

  • Kurzzeit-, Langzeit-, Verhinderungspflege
  • Tagespflege
  • Hospiz
  • Ambulante Pflege (Grundpflege, Behandlungspflege, Wundversorgung, Heim-Sauerstoffversorgung, Stoma- und Inkontinenzversorgung, Enterale und parenterale Ernährung)
  • Ambulante Palliativ –und Hospizversorgung
  • Hauswirtschaftliche Hilfen
  • Organisation von Hilfsmitteln
  • Hausnotruf
  • Menübringdienste

Psychosoziale Begleitung, Beratung, Hilfestellung, Anbindung

  • Gesetzliche Betreuung
  • Vorsorgevollmachten
  • Schwerbehindertenrecht
  • Anbindung an weiterführende Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen
  • Hilfe bei finanziellen Problemen und Wohnungsnot
  • Unterstützende Gespräche bei seelischen Belastungen im Zusammenhang mit Krankheitsverarbeitung

Ansprechpartner*innen im Case- und Entlassmanagement

Sonja Goßweiler

Ansprechpartnerin im Case- und Entlassmanagement

Yvonne Reinecke

Ansprechpartnerin im Case- und Entlassmanagement

Birga Warmbier

Ansprechpartnerin Case- und Entlassmanagement

Birgit Heekeren

Ansprechpartnerin Case- und Entlassmanagement

Heike Kretschmann

Ansprechpartnerin Case- und Entlassmanagement

Julia Guhl

Ansprechpartnerin im Case- und Entlassmanagement

Katrin Binka

Ansprechpartnerin Case- und Entlassmanagement

Merle Rusch

Ansprechpartnerin Case- und Entlassmanagement

Ramona Kühnemund

Ansprechpartnerin Case- und Entlassmanagement

Silvia Veitz

Ansprechpartnerin Case- und Entlassmanagement

Gesine Engelking

Ansprechpartnerin im Case- und Entlassmanagement

Jonna Garner

Ansprechpartnerin im Case- und Entlassmanagement

Katrin Voigt-Krause

Ansprechpartnerin Case- und Entlassmanagement

Vera Sonko

Ansprechpartnerin Case- und Entlassmanagement

Maren Möller

Ansprechpartnerin Case- und Entlassmanagement

Tatjana Lich-Eschenbrenner

Ansprechpartnerin Case- und Entlassmanagement

Eda Simsek

Case- und Entlassmanagement

Orthopädie Reha Sprechstunde

Dienstag und Freitag 10 bis 11 Uhr

Sandra Diekmann

Ansprechpartnerin Case- und Entlassmanagement

Sprechstunde Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr unter Tel. 0511 5354-325

Kirsten Schlüter-Seegatz

Ansprechpartnerin Case- und Entlassmanagement

Sprechstunde Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr unter Tel. 0511 5354-325

Franziska Röpke

Ansprechpartnerin Case- und Entlassmanagement

Sprechstunde Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr unter Tel. 0511 5354-325

Gonka Ocak

Ansprechpartnerin Case- und Entlassmanagement

Sprechstunde Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr unter Tel. 0511 5354-325

Kara Timm

Ansprechpartnerin Case- und Entlassmanagement

Sprechstunde Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr unter Tel. 0511 5354-325

Katharina Bründel

Gesamtübergreifende Teamleitung Diakovere Sozial- und Entlassmagement