Vor Ihrem stationären Aufenthalt
werden Sie von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Patientenaufnahme empfangen.
Die Patientenaufnahme hilft Ihnen, alle notwendigen Formalitäten zu erledigen. Hierzu gehören insbesondere die Erhebung Ihrer persönlichen Daten, die Erfassung Ihrer Krankenversicherung sowie der Abschluss des Behandlungsvertrages.
Bitte denken Sie an den Einweisungsschein und die Versicherungskarte, privat versicherte Patient*innen benötigen ihre Klinik-Card.
Sofern Sie bestimmte Wahlleistungen wünschen, wie z. B. die gesonderte Unterbringung in einem Ein- oder Zwei-Bett-Zimmer sowie die Behandlung durch eine*n Chefärzt*in, können Sie in der Patientenaufnahme eine Wahlleistungsvereinbarung abschließen.
Weitere Informationen zu unseren Wahlleistungsvereinbarungen
Für Privatpatient*innen kann das Patientenmanagement bei der privaten Krankenversicherung einen Antrag auf Kostenerstattung stellen. Sofern Sie Ihren Krankenhausaufenthalt selbst bezahlen, erbitten wir eine Vorauszahlung. Sie können in bar, per Scheck, mit Geld-, EC- oder Kredit-Karte bezahlen
In der Patientenaufnahme werden Sie auch beraten, bezüglich der Aufbewahrung Ihrer Wertsachen sowie der Telefon-, Radio- und Fernsehbenutzung. Für die Inanspruchnahme der Telekommunikationsleistungen erhalten Sie an der Information eine Chipkarte, die sogenannte Servicecard. Ebenso können Sie dort wichtige Unterlagen erhalten bzw. einsehen, wie den Pflegekostentarif, den DRG-Entgelttarif, Hinweise auf die Datenverarbeitung, die Allgemeinen Vertragsbedingungen sowie die Gebührenordnung für Ärzt*innen. Die Erläuterung zu diesen Unterlagen finden Sie hier.
Die Patientenaufnahme erteilt Ihnen gerne weitere allgemeine Auskünfte über unsere Krankenhäuser und kümmert sich für Sie auch um organisatorische Dinge, wie z. B. das Nachsenden Ihrer Zeitung.
Wichtige Dokumente für Ihren Aufenthalt
Die Erläuterungen zu den einzelnen Dokumenten finden Sie untenstehend
Hier finden Sie die Erläuterungen zu den Dokumenten.
Die Dokumente auf dieser Internetseite dienen Ihrer Information und Vorbereitung. Sie können diese gerne bereits ausgefüllt zu Ihrem Termin mitbringen – dies ist jedoch nicht verpflichtend. Sollten Sie Fragen zu den Inhalten oder zum Ausfüllen haben, unterstützen wir Sie selbstverständlich am Tag Ihrer Aufnahme.
Ihre Entlassung aus dem Krankenhaus
Bevor Sie das Krankenhaus verlassen, melden Sie sich bitte bei der Patientenaufnahme. Patient*innen der gesetzlichen Krankenversicherung entrichten dort bitte den gesetzlich vorgeschriebenen Zuzahlungsbetrag.
Selbstzahler*innen können dort die noch ausstehenden Krankenhauskosten erstatten.
Bitte denken Sie daran, an der Information Ihre Servicecard (für Telefon und Fernsehen) wieder hereinzureichen, sofern Sie diese nicht bereits über den Kassenautomaten zurückgegeben haben.
So erreichen Sie das Team der Patientenaufnahme an unseren Standorten

Patientenaufnahme im DIAKOVERE Annastift
Unser Team informiert Sie gerne über alles Wissenswerte zu Ihrem Aufenthalt im DIAKOVERE Annastift.
Kontakt:

Patientenaufnahme im DIAKOVERE Friederikenstift
Unser Team informiert Sie gerne über alles Wissenswerte zu Ihrem Aufenthalt im DIAKOVERE Friederikenstift.
Kontakt:

Patientenaufnahme im DIAKOVERE Henriettenstift Marienstraße
Kontakt:

Patientenaufnahme im DIAKOVERE Henriettenstift Kirchrode
Kontakt:
Wichtiger Hinweis zur telefonischen Erreichbarkeit:
Termine zur Aufnahme oder zur Behandlung können ausschließlich über die jeweiligen Fachabteilungen vereinbart, verschoben oder abgesagt werden. Bei allgemeinen Fragen rund um Ihre stationäre Aufnahme – z. B. zu benötigten Unterlagen – helfen wir Ihnen hier gern weiter.
Wichtige Dokumente für Ihren Aufenthalt in den DIAKOVERE Krankenhäusern
Hier finden Sie alle wichtigen Formulare und Informationen, die Sie für Ihren Aufenthalt in den DIAKOVERE Krankenhäusern benötigen. Von den Allgemeinen Vertragsbedingungen über Datenschutzhinweise bis hin zu Einwilligungserklärungen – diese Unterlagen sorgen für Transparenz und helfen Ihnen, bestens vorbereitet zu sein. Mit der Checkliste für Ihre Kliniktasche vergessen Sie zudem keine wichtigen Utensilien für Ihren stationären Aufenthalt.
Laden Sie sich die Dokumente bequem herunter und informieren Sie sich vorab über Ihre Rechte, Pflichten und die Abläufe während Ihrer Behandlung.
Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB)
In diesem Dokument finden Sie die Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) der DIAKOVERE Krankenhäuser. Die AVB regeln die vertraglichen Rahmenbedingungen für Ihren Aufenthalt und die Inanspruchnahme medizinischer Leistungen in unserer Einrichtung.
Warum ist das wichtig?
Die AVB informieren Sie über Ihre Rechte und Pflichten als Patient*in und sorgen für Transparenz bei allen organisatorischen und rechtlichen Fragen rund um Ihren Krankenhausaufenthalt.
Behandlungsvertrag
Behandlungsvertrag DIAKOVERE Annastift
Behandlungsvertrag DIAKOVERE Friederikenstift
Behandlungsvertrag DIAKOVERE Henriettenstift
Der Behandlungsvertrag bildet die rechtliche Grundlage für Ihre medizinische Versorgung im Krankenhaus. Er regelt die Rechte und Pflichten beider Seiten – also von Ihnen als Patient:in und von uns als behandelnde Einrichtung. Dazu gehören unter anderem Informationen zur Art der Behandlung, zur Aufklärung über Risiken sowie zu Ihren Mitwirkungspflichten. Der Vertrag schafft Klarheit, stärkt das gegenseitige Vertrauen und ist ein wichtiger Bestandteil einer sicheren Versorgung.
Datenschutzerklärung zur Verarbeitung von Daten
Dieses Dokument enthält die Datenschutzerklärung des DIAKOVERE Krankenhauses. Es erläutert, wie Ihre persönlichen Daten während Ihres Aufenthalts erhoben, verarbeitet und geschützt werden.
Warum ist das wichtig?
Die Datenschutzerklärung informiert Sie transparent über den Umgang mit Ihren sensiblen Gesundheitsdaten und Ihre Rechte im Zusammenhang mit Datenschutz und Datensicherheit.
Einverständniserklärung zur Datenverarbeitung
Dieses Dokument ist die Einverständniserklärung zur Datenverarbeitung des DIAKOVERE Krankenhauses. Es beschreibt, in welchem Umfang Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen und medizinischen Daten zustimmen.
Warum ist das wichtig?
Mit dieser Einverständniserklärung geben Sie Ihre Zustimmung zur Nutzung Ihrer Daten für Behandlungszwecke. Sie ist Voraussetzung für eine reibungslose medizinische Versorgung und gewährleistet, dass Ihre Daten sicher und verantwortungsvoll verwendet werden.
Dieser Flyer enthält eine Checkliste für Ihre Kliniktasche des DIAKOVERE Krankenhauses. Die Liste bietet praktische Hinweise und Empfehlungen, welche persönlichen Gegenstände Sie für Ihren stationären Aufenthalt mitbringen sollten.
Warum ist das wichtig?
Die Checkliste hilft Ihnen, optimal vorbereitet ins Krankenhaus zu kommen und sicherzustellen, dass Sie alle wichtigen Utensilien für Ihren Aufenthalt dabeihaben.
Dieses Dokument ist die Einwilligung zur Datenweitergabe bei DIAKOVERE. Es regelt, inwieweit Ihre personenbezogenen und medizinischen Daten an nachbehandelnde Ärztinnen und Ärzte oder andere medizinische Einrichtungen weitergegeben werden dürfen.
Warum ist das wichtig?
Mit dieser Einwilligung stellen Sie sicher, dass wichtige medizinische Informationen an Ihre weiterbehandelnden Fachkräfte übermittelt werden können, um eine nahtlose und optimale Versorgung zu gewährleisten.
Ihre Wahlleistungsvereinbarung bei DIAKOVERE
Mit der Wahlleistungsvereinbarung der DIAKOVERE Krankenhäuser – Annastift, Friederikenstift und Henriettenstift – haben Sie die Möglichkeit, zusätzliche medizinische und komfortorientierte Leistungen in Anspruch zu nehmen. Dazu zählen unter anderem die Behandlung durch Chefärzt*innen sowie die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer.
Warum ist das wichtig?
Diese Vereinbarung ermöglicht Ihnen eine individuell abgestimmte Versorgung, die über die regulären Krankenhausleistungen hinausgeht, und sorgt für mehr Komfort und Flexibilität während Ihres Aufenthalts.