Ihre Hilfe ist in guten Händen - seit über 100 Jahren
DIAKOVERE steht seit über einem Jahrhundert für diakonisches Engagement und Menschlichkeit. Unsere drei traditionsreichen Häuser in Hannover – Annastift, Friederikenstift und Henriettenstift – haben seit ihrer Gründung stets auf die Unterstützung durch Sach- und Geldspenden sowie ehrenamtliche Mitarbeit zählen dürfen. Diese Spenden sind bis heute unverzichtbar, um die Lebensqualität der uns anvertrauten Menschen zu sichern und zu steigern.
Gemeinsam können wir Großes bewirken!
Ihre Unterstützung ermöglicht Projekte, die wirklich etwas bewegen – sei es durch medizinische Versorgung, individuelle Begleitung oder Begegnungsräume, die das Leben bereichern.
Ihre Spende hilft. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Tel. 0511 5354-4455
DIAKOVERE Fundraising


Jetzt online spenden
Unkompliziert und sicher!
Aktuelles aus dem Fundraising – Helfen Sie mit!

25 Jahre Uhlhorn Hospiz
Eine Weihnachtsfeier im Sommer? Wieso nicht? Ein Bewohner wünschte sich ein duftendes Bad mit Rosenblüten, ein anderer die letzte Zigarre. „Ach, wie…

Schenken Sie Kindern mit Ihrer Spende Gesundheit
Die Abteilung für Kinder- und Neuroorthopädie im DIAKOVERE Annastift stellt eine der größten Abteilungen dieser Art im norddeutschen Raum dar. In…
Spieltagspartnerschaft: Anna-von-Borries-Stiftung bei Hannover-United
Am 22. Februar 2025 hat sich die Anna-von-Borries-Stiftung (AvB) beim Spiel der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga als Spieltagspartner für Hannover…
Unsere aktuellen Spendenprojekte - wir bitten um Ihre Unterstützung

Und plötzlich war alles anders...
Erfolgreich im Beruf, glücklich verheiratet und mit dem Leben zufrieden. Plötzlich ist alles anders. Andrea van Deursen hätte nie damit gerechnet, dass ihr Leben so tragisch verlaufen würde.

Kinderorthopädie im DIAKOVERE Annastift
In der Kinderorthopädie des DIAKOVERE Annastift werden Kinder und Jugendliche behandelt, bei denen eine orthopädische Erkrankung vorliegt. Oft haben die kleinen Patientinnen und Patienten auch geistige oder körperliche Behinderungen.

Zeit schenken für Schönes
Für viele von uns sind es liebe Gewohnheiten: Einkaufsbummel, Cafébesuch, Kino, Konzert oder Ausflüge. Können Sie sich aber vorstellen, wie es ist, wenn all diese schönen Erlebnisse nahezu unerreichbar sind?
Für viele Menschen mit schweren Behinderungen ist das so. Sie können nicht einfach allein etwas unternehmen.
Anlassspenden

Anlassspenden
„Was wünsche ich mir zum Geburtstag, zur Hochzeit, zum Jubiläum oder zur Pensionierung? Eigentlich habe ich doch schon alles.“
Dann bitten Sie Ihre Gäste doch einfach um Spenden. Damit können Sie unsere Arbeit fördern: für Menschen mit Behinderungen, für Menschen im Alter oder für Menschen auf der Palliativstation oder im Hospiz.
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Wir besprechen Ihre Spendenaktion mit Ihnen und helfen weiter.
Spendenkonto für Anlassspenden:
IBAN: DE78 5206 0410 0100 6022 48
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank EG Kassel

Spende im Trauerfall
"Die Geborgenheit, die Zuwendung - das hat nicht nur meinem Mann so gutgetan, sondern auch uns als Familie. So konnte er behütet und friedlich gehen.“
Dieses Lob für unserer Arbeit auf der Palliativstation oder im Hospiz hören wir oft. Aus Dankbarkeit bitten die Hinterbliebenen um Spenden für unsere Arbeit. Dankbar sind wir auch allen anderen Trauernden, die beim Verlust eines lieben Menschen an uns denken. Es ist ihnen wichtig, im Sinne des oder der Verstorbenen zu handeln und unsere Arbeit zu fördern.
Nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Dann können wir alles in Ruhe besprechen.
Spendenkonto im Trauerfall:
IBAN: DE78 5206 0410 0100 6022 48
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank EG Kassel
Wenn Sie einen ganz bestimmten Zweck wünschen, nennen Sie ihn uns. Selbstverständlich beraten wir Sie auch gern oder machen Vorschläge.
Als Unternehmen helfen
Mit Ihrer Spende Verantwortung übernehmen und helfen
Gutes tun, sichtbar wirken: Mit einer Spende an DIAKOVERE übernehmen Sie und Ihr Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung und leisten direkte Hilfe für Menschen in Hannover und der Region.
So können Sie helfen:
- Spenden statt Schenken
Verzichten Sie auf kostspielige Kundengeschenke und tun Sie stattdessen Gutes: Mit einer Spende zu Weihnachten, zum Firmenjubiläum oder anderen Anlässen erzielen Sie nachhaltige Wirkung. - Einmalspende oder regelmäßige Unterstützung
Jede Spende zählt – ob als Einzelspende oder als regelmäßige Förderung eines bestimmten Projekts. - Ehrenamtliches Engagement
Unterstützen Sie unsere inklusiven Veranstaltungen oder bringen Sie sich bei besonderen Projekten aktiv ein. - Sachspenden willkommen
Auch mit zweckgebundenen Sachspenden können Sie gezielt helfen. Wir beraten Sie gerne, was aktuell gebraucht wird.
Unser Tipp: Gemeinsam finden wir das passende Projekt, das zu Ihren Werten und Zielen passt. Sprechen Sie uns an!
Ihr Engagement wirkt - für Sie und andere
- Soziale Verantwortung zeigen
Mit Ihrer Unterstützung verbessern Sie die Lebensqualität von kranken, sterbenden und behinderten Menschen sichtbar und nachhaltig. - Positive Außenwirkung für Ihr Unternehmen
Zeigen Sie Kunden, Partnern und Mitarbeitenden: Soziales Engagement ist Teil Ihrer Unternehmenskultur. Auf Wunsch unterstützen wir Sie gerne bei der öffentlichen Darstellung Ihrer Hilfe. - Steuervorteile nutzen
DIAKOVERE ist als gemeinnützig anerkannt. Sie erhalten eine Zuwendungsbestätigung für Ihre Steuer. - Nachhaltig helfen statt konsumieren
Investieren Sie in echten gesellschaftlichen Wandel – statt in kurzfristige Werbegeschenke.
Testamente und Erbschaften

Ihr Testament für DIAKOVERE
Mein Leben: Was war und ist mir wichtig? Woran hängt mein Herz? Wem möchte ich Danke sagen? Und was bleibt, wenn ich nicht mehr bin?
Das Nachdenken über das eigene Leben ist wie eine Reise in und zu uns selbst. Auf dem Weg, wie lange er auch war, haben Menschen und Erlebnisse unsere Persönlichkeit geformt, unsere Einstellung, unsere Werte.
Wenn ich aus Dankbarkeit für mein Leben etwas Gutes tun möchte, kann ich das in einem Testament formulieren. Mein letzter Wille. Ein schöner Gedanke: Gutes tun über das eigene Leben hinaus.
Nachlässe oder Erbschaften haben unsere Arbeit für die Mitmenschen gefördert und vorangebracht. So konnte beispielsweise unserer inklusiven Mira Lobe Grundschule nur durch den Nachlass einer älteren Dame gebaut werden. Man kann in unserer Geschichte bis an den Anfang zurückgehen. Nur durch Nachlässe und Schenkungen konnten unsere Häuser Annastift, Friederikenstift und Henriettenstiftung mit ihrer Arbeit beginnen. Und wir konnten durch alle Zeiten hindurch auf Menschen zählen, die uns ihr Vermögen oder Anteile davon geschenkt haben.
Wir laden Sie ein, über ihr Leben hinaus unsere Arbeit für diejenigen zu fördern, die dringend Hilfe benötigen.
Es liegt uns am Herzen, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Sie einzuladen, Gutes zu tun für diejenigen, die unsere Hilfe nötig haben.
Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen rund um das Thema Testament und Erbschaft haben, sprechen Sie uns gerne an.
Ihre Ansprechpartner*innen zum Thema Spenden

Julia Hildebrandt
Leitung Fundraising
Kontakt:

Hauke Börgerding
Stellv. Leitung Fundraising
Kontakt:

Roshak Siebels
Referent Drittmittel
Kontakt:

Claudia Baier
Fundraising
Kontakt:

Silke Dittrich
Spendenbuchhaltung
Kontakt:

Thomas Klein
Fundraiser
Kontakt:

Matthias Büschking
Bereichsleiter Kommunikation & Fundraising
Presse und Medien
Kontakt:

Anna-von-Borries-Stiftung
Unsere Anna-von-Borries-Stiftung, die wir im Jahr 2008 errichtet haben, fördert die gemeinnützige Arbeit im Annastift. Die Projekte für die uns anvertrauten Menschen lassen sich nur mit Ihrer Hilfe, Ihren Spenden und Ihren Zustiftungen umsetzen. Wir sind sehr dankbar für Ihre Unterstützung.