Was passiert, wenn die Untersuchung einer Schwangeren ergibt, dass sie kein gesundes Kind zur Welt bringen wird? Unsere Beratungsstelle Menschenskind hilft in dieser Situation. Sie ist einzigartig in Deutschland. Wir arbeiten zusammen mit der Stadt und Region Hannover und der DIAKONIE in Niedersachsen. Menschenskind möchte Eltern den Druck nehmen, das Leben mit einem behinderten Kind alleine meistern zu müssen.
Viele Menschen mit schweren Behinderungen können nicht einfach allein etwas unternehmen. Sie brauchen Begleiter. Das kostet Geld, Fahrdienste müssen organisiert werden und Eintrittsgelder dürfen auch nicht fehlen.
Wir begleiten Menschen mit Körperbehinderungen, damit sie Abwechslung haben und schöne Momente erleben können.
Wenn die eigene Welt eingeschränkt wird, gewinnen die kleinen Dinge des Lebens große Bedeutung. Zum Beispiel in ein Café gehen zu können. Das erleben wir alle zur Zeit sehr eindrucksvoll durch das Virus, das unser Leben und unseren Alltag beschränkt.
2020 eröffnet die Mira Lobe Kinderinsel, eine Kindertagesstätte für Kinder von ein bis sechs Jahren. Hier werden Kinder mit und ohne Behinderung zusammen betreut. Weil mehrere Kinder mit Behinderung aufgenommen werden, lernen auch sie, dass sie nicht alleine sind – und dennoch jedes Kind anders ist.
Rennen, damit Kinder laufen können. Mit seiner Aktion #jensrennt sammelt Ultraläufer und DIAKOVERE Mitarbeiter Jens Wackerhagen Spenden, damit Kinder aus Krisengebieten operiert werden können. Helfen Sie mit - und machen Sie das Wunder, laufen zu können, für ein Kind möglich!
Unsere Schule in Hannover-Mittelfeld ist inklusiv, barrierefrei und hat ein ganz besonderes pädagogisches Angebot. Jetzt brauchen wir dringend mehr Platz.
Viele Besucher und Gäste ahnen gar nicht, dass sich hinter der Fassade des Krankenhauses ein großer Garten mit einem einmaligen Turm befindet. Täglich erklingen die 49 Bronzeglocken, gespielt von acht Carilloneuren. Dieses besondere Instrument wollen wir erhalten - mit Ihrer Unterstützung.
Patientin oder Patientin im Krankenhaus und zusätzlich an Demenz erkrankt? Die Demenz ist während des Krankenhausaufenthaltes zwar „nur“ eine begleitende Erkrankung, spielt aber für die weitere Behandlung eine wichtige Rolle.
Damit Mütter sich keine Gedanken mehr machen müssen, wie sie aus der Klinik sicher und komfortabel nach Hause kommen, gibt es in den Geburtskliniken DIAKOVERE Henriettenstift und DIAKOVERE Friederikenstift das Storchentaxi.