Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde | Belegabteilung
HNO-Belegabteilung
Die Belegabteilung für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde wird durch die HNO Gemeinschaftspraxis in der Calenberger Esplanade in direkter Nachbarschaft des DIAKOVERE Friederikenstifts betreut. Eine Belegabteilung ist ein Bereich im Krankenhaus, der von niedergelassenen Fachärzt*innen genutzt wird, um ihre Patient*innen stationär zu behandeln. Die Belegärzt*innen arbeiten sowohl in ihrer eigenen Praxis als auch im Krankenhaus und sind somit verantwortlich für die durchgehende Betreuung ihrer Patient*innen – von der ambulanten Diagnostik und Beratung über die stationäre Behandlung bis hin zur Nachsorge.
Neben der belegärztlichen Tätigkeit und der konsiliarischen Mitbetreuung von Patient*innen aller Fachabteilungen des Friederikenstifts umfasst das Spektrum der Praxis die gesamte konservative HNO-Heilkunde.
In den Praxisräumen stehen sämtliche moderne Untersuchungsverfahren zur Diagnostik von Hör- und Gleichgewichtsstörungen, Allergien sowie schlafmedizinischen Krankheitsbildern zur Verfügung.
Wir legen besonderen Wert auf die enge Verzahnung von Praxis und belegärztlicher Tätigkeit, um die kontinuierliche Betreuung unserer Patient*innen zu gewährleisten. Präoperative Diagnostik und Beratung, die Versorgung während des stationären Aufenthaltes sowie die postoperative Nachsorge liegen in einer Hand.
Kontakt und Sprechstunde
Tel.: (05 11) 92 99 40
Tel.: (05 11) 42 11 88
Fax: (05 11) 92 99 444
HNO-Belegabteilung Friederikenstift
Fachärzt*innen für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Koch, Dr. med. Sonja Ruh und Dr. med. Ilias Emmanouil
Leistungsspektrum in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
- Septumkorrekturen (Korrekturen der Nasenscheidewand)
- Muscheleingriffe
- Tonsillektomien (operative Entfernung der Gaumenmandeln)
- Adenotomien (operative Entfernung der Rachenmandeln)
- Kleinere Halseingriffe
- Submandibularischirurgie (chirurgische Eingriffe unterhalb des Unterkiefers
- Endonasale Nasennebenhöhleneingriffe
- Plastische Operationen
- Kleinere Naseneingriffe
- Polypektomien
- Kehlkopfeingriffe
- Ohroperationen
- Parazentesen
- Paukenröhrcheneinlagen
- Adenotomien
- Kleinere Eingriffe im Hautbereich
- Plastische Operationen
- Pansinus-Operationen (z. B. endonasale minimal-invasive OP-Techniken)
- Traumatologie des Mittelgesichtes und der Frontobasis
- Mittelohroperationen (z. B. sanierende Ohr-OPs, Tympanoplastiken)
- Behandlung von otoneurologischen Erkrankungen (z. B. Hörsturz, Tinnitus, Vestibularisstörungen)
- Gutachtertätigkeit bei Arbeitsunfällen und Lärmschäden des Ohres für die Berufsgenossenschaften und Sozialgerichte
- Plastische Operationen in Kooperation mit der plastisch-chirurgischen Abteilung des Friederikenstifts
in Kooperation mit der Neurologischen, Inneren, Neurochirurgischen, Radiologischen Klinik des Hauses inklusive Dopplersonographie der Halsgefäße und spezieller Ursachenabklärung.