Kategorie: |
|
Datum/Uhrzeit: | 28.11.2022 | 18:00 Uhr |
Veranstalter: |
DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen |
Orte: | DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen (An der Weidenkirche 10, 30539 Hannover) |
Leitung: | DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen - Wohn- und Betreuungsbereich |
Im Kalender eintragen |
Hannelore Andresen war Bewohnerin der ersten Stunde im 1957 neu gebauten Wohnheim auf dem Annastift-Gelände in Kleefeld und lebte nach einem weiteren Umzug bis zu ihrem Tod im Jahr 2017 im Neuen Haus Roderbruch am Standort Mittelfeld. Die 1938 in Flensburg geborene Andresen litt unter der Glasknochenkrankheit und engagierte sich zeitlebens in vielen Projekten und Bereichen, u.a. in der Bewohnervertretung und dem Redaktionsteam der Bewohnerzeitung. Filmen und Fotografieren war eines ihrer Hobby. Über die Jahrzehnte ist ein riesiges Archiv mit Film- und Fotoaufnahmen zu Natur, Tieren, fremden Ländern im TV und aus der Stadt Hannover entstanden.
Ab 28. November widmen wir Hannelore Andresens Werk eine Ausstellung. Der Titel der Ausstellung ist einem Artikel in der Bewohnerzeitung M.U.M.M. entnommen. In diesem Artikel kritisiert Frau Andresen ihre Mitmenschen, die immer nur meckern können und nicht zufrieden sind. Sie haben nach ihrer Ansicht verlernt sich über die kleinen Dinge des Alltags zu freuen.
Die Ausstellung wird am Montag, 28. November um 18 Uhr im Haus „An der Weidenkirche 18“ am Standort Mittelfeld eröffnet. Sie sind herzlich eingeladen.
Veranstaltungsorte
Die Veranstaltungen der DIAKOVERE Kliniken und Einrichtungen finden zurzeit nur unter Einschränkungen statt; die Informationenabende der Geburtshilfekliniken finden online statt (Infos hier). Einige Veranstaltungen sowie die Gottesdienste und Andachten finden unter Auflagen statt. Hierzu informieren die veranstaltenden Bereiche gesondert.