Critical Care Ultrasound - Kompetenzen und Konzepte
Liebe Kolleg*innen,
die Anwendung des Ultraschalls ist in der Akut- und Intensivmedizin von zunehmend zentraler Bedeutung: Bettseitig und nicht-invasiv können klinische Verdachtsdiagnosen als auch der Erfolg der Therapien verifiziert werden.
Im Fokus unseres Kurses stehen alle Ärzt*innen, die sowohl akut- und intensivmedizinisch arbeiten als auch Erfahrung haben, den Ultraschall als tägliches Werkzeug einsetzen.
Wir möchten Ihnen Kompetenzen und Konzepte mit dem Ultraschall durch die Vorträge und intensives praktisches Kleingruppen-Training (max. 5 Teilnehmer pro Instruktor), aber auch Tipps und Tricks von erfahrenen Tutoren vermitteln.
Da die Inhalte der einzelnen Module aufeinander aufbauen, bieten wir den Kurs als 3-tägigen Kurs an. Nach dem Training werden Sie in der Lage sein, den Ultraschall in Ihren klinischen Arbeitsalltag zu integrieren und Aussagen non-inasiv zur Hämodynamik kritisch-kranker Patient*innen zu treffen (“Critical Care Echodynamics").
Die Inhalte des Kurses basieren auf dem Curriculum der DGAI, aber auch auf den Internationalen Curricula von WinFOCUS und EDEC (European Diploma in advanced Echocardiography) der ESICM.
Wir freuen uns auf Sie!
Bei Fragen oder Unklarheiten zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Veranstalter
Kolloquium AINS Hannover e.V.
Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin
Chefarzt Prof. Dr. med. A. Gottschalk MBA
DIAKOVERE Friederikenstift/Henriettenstift
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Chefarzt Dr. med. Kai Johannig, DESA
Klinikum Bielefeld gem. GmbH
Wissenschaftliche Leitung und organisatorische Kursleitung
Dr. med. Martin Schott DESA
Prof. Dr. med. André Gottschalk MBA
Dr. med. Kai Johannig, DESA
Termine in Hannover:
19. - 21. Juni 2025 & 20. - 22. Nov. 2025
Termine in Bielefeld:
2. - 4. Sept. 2025*
9. - 11. Okt. 2025
9. - 12. Dez. 2025*
* von Dienstag bis Donnerstag, andere Termine Donnerstag bis Samstag
Veranstaltungsorte
DIAKOVERE Henriettenstift Marienstraße 72– 90, 30171 Hannover
Google Maps
Klinikum Bielefeld - Mitte Teutoburger Straße 50 33604 Bielefeld
Google Maps
Instruktor*innen / Dozent*innen
André Gottschalk Prof. Dr. med. MBA
Martin Schott Dr. med. DESA
Dr. med. Kai Johannig DESA
und Mitarbeitende der Kliniken
Andreas Brcic Dr. med. DESA EDIC EDEC, Detmold
Teilnahmegebühr
1200 € für den gesamten Kurs (inkl. Verpflegung / Lernmaterialien)
Anmeldung
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Wir bitten um eine schriftliche Anmeldung per E-Mail an unser Sekretariat: sonja.viehmeyer@diakovere.de oder per Telefon: 0511 129-2307
Veranstaltungsdetails
Termin
19. Juni 202508:15 Uhr
Ort
Marienstraße 72-90
30171 Hannover