PIKSL Stage lädt ein zu „Vers & Verstand“: Lyrik live erleben, eigenes Talent entdecken und Literaturquiz spielen
Poesie hautnah erleben und Überraschungspreise beim Literatur-Quiz gewinnen: Das PIKSL Labor Hannover lädt alle Interessierten am Montag, 18. August, 18 Uhr, herzlich zu einer wortreichen Veranstaltung mit dem Lyriker Konrad Grüneberg ein. An diesem Abend gibt er am Engelbosteler Damm 11 bei freiem Eintritt live Kostproben seiner inspirierenden Gedichte.
Außerdem kann bei einer Mitmachaktion spielerisch die Technik der beiden Kürzestgedichtformen „Akrostichon“ und „Haiku“ erlernt werden und wer möchte, darf selbst kreativ werden, eigenes dichterisches Talent entdecken und kleine Werke schaffen. Abgerundet wird der Abend durch ein unterhaltsames Literatur-Quiz mit Überraschungspreisen.
Anmeldungen erleichtern die Organisation des Abends, bitte unter team@hannover.piksl.net oder vor Ort im PIKSL Labor.
Der Lyriker Konrad Grüneberg wählt seine Schreibthemen mit bemerkenswerter Unerschrockenheit. Leise und melancholisch taucht er in persönliche und gesellschaftliche Abgründe ein. Seine Sprache pendelt zwischen verspielt und tiefgründig, nüchtern und elegant, und besticht durch Musikalität und Originalität. Mit Naturmetaphern und Alltagsgegenständen erschließt sich Grüneberg einen Schatz an Erkenntnissen über sich und die Welt. Seine nachdenkliche Haltung gibt dem Publikum Raum, eigene Schlüsse aus der manchmal absurden Poesie seiner Gedichte zu ziehen. Themen sind unter anderem Natur, die Großstadt, Arbeit, Einsamkeit, Vergänglichkeit, Identität und England.
Konrad Grüneberg wurde 1982 in Weimar/Thüringen geboren und schrieb schon als Kind Tagebücher und vereinzelt Gedichte. In jungen Jahren spielte er Geige, Bass und Gitarre. Mit 18 zog er nach Hamburg und arbeitete in der Seemannsmission Altona und als Zivi in einer Wohngruppe für ältere Menschen mit Behinderung. Das Abitur machte er in Leipzig und war nebenbei Kontrabassist eines Improvisationsensembles. 2009 ging er nach England, wo er sechs Jahre als Freiwilliger in einer sozialen Einrichtung mit Menschen mit Behinderungen lebte und arbeitete. Dort lernte er die Kreativtechnik der Morgenseiten (morning pages) von Julia Cameron kennen und schreibt seit September 2021 jeden Morgen fünfzehn Minuten lang, was ihm in den Kopf kommt. „Der Effekt kann nicht unterschätzt werden.“, sagt Grüneberg. 2016 kam er zum Studium der Heilpädagogik nach Hannover, arbeitete währenddessen und anschließend in der Kinder- und Jugendhilfe. Er besuchte Kreatives-Schreiben-Seminare und Workshops beim Autor*innenzentrum Hannover, wo er Mitglied ist. Seit 2021 arbeitet er als freischaffender Lyriker und Englischnachhilfelehrer.
Das PIKSL Labor mit seinem inklusiven Team bietet allen Menschen Unterstützung bei digitalen Themen und Fragen rund um Computer, Smartphone und Co.. Das offene, kostenlose Angebot ist am Mittwoch und Donnerstag, 14 bis 18 Uhr, und Freitag, 10 bis 14 Uhr, Anlaufstelle für das Erkunden der digitalen Welt und für alle, die Rat und Tat suchen, oder einfach einmal hereinschnuppern möchten.
Während der Öffnungszeiten tauschen sich die Kund*innen auch gern aus, neue Kontakte werden geknüpft. Um das PIKSL als Ort des Beisammenseins zu fördern und die Angebote bekannter zu machen, gibt es im August mit „Vers & Verstand“ den dritten Abend der neuen Reihe: Künftig wird unter dem Namen PIKSL Stage einmal monatlich eine kulturelle Veranstaltung angeboten. Das Team freut sich auf die Besucher*innen und ist Konrad Grüneberg sehr dankbar, dass er auf Gage verzichtet, um das gemeinnützige PIKSL Labor zu unterstützen.
Veranstaltungsdetails
Termin
18. August 202518:00 Uhr
Ort
Engelbosteler Damm 11
30167 Hannover