repräsentiert gemeinsam mit der Klinik für Gefäßchirurgie, der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, sowie der Klinik für Anästhesiologie und operativer Intensivmedizin das operative Zentrum für Chirurgie am DIAKOVERE Henriettenstift. Bis auf die Transplantationschirurgie abdomineller Organe werden in der Klinik sämtliche Eingriffe des operativen Spektrums der Allgemein- und Viszeralchirurgie durchgeführt.
Chefarzt Prof. Dr. Joachim Jähne verfügt über die 4-jährige Weiterbildungsermächtigung im Gebiet Chirurgie - Viszeralchirurgie, die 2-jährige Weiterbildungsermächtigung im Gebiet Chirurgie - Basischirurgie sowie die Ermächtigung zur vollen Weiterbildung (36 Monate) für die spezielle Viszeralchirurgie. Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die Klinik, ihre Mitarbeiter*innen und das Leistungsspektrum informieren.
Prähabilitation – Chirurgie beim hochbetagten Patienten
Ab August 2020 bietet unsere Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie ein altersadaptiertes Behandlungskonzept an. Durch eine individuelle Beratung, die Informationen zu einer guten Ernährung sowie einem körperlichen Training vor einem geplanten Eingriff einschließt, sorgen wir bei unseren Patienten ab 75 Jahre für eine optimierte Vorbereitung.
Höchste Behandlungsqualität bei Darmkrebspatienten
Das von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Darmkrebszentrum im DIAKOVERE Henriettenstift überzeugt auch nach dem jüngsten Audit aus dem Jahr 2019 mit sehr guten Ergebnissen in der Prozess- und Behandlungsqualität.
NP-Rendezvous 2020: Darmkrebs frühzeitig erkennen und heilen
Im Ärztetalk mit Moderator Christoph Dannowski sprach Dr. Kristina Götzky, Oberärztin in unserer Klinik, über das Thema Darmkrebs mit jährlich gut 60.000 Betroffenen und empfahl dringend rechtzeitige Vorsorge: „spätestens ab dem 50. Lebensjahr.“
Heavier weight of resected thyroid specimen is associated with higher postoperative morbidity in benign goitre
Ioannis Mintziras, Rolf Ringelband, Joachim Jähne, Christian Vorländer, Cornelia Dotzenrath, Andreas Zielke, Carsten Klinger, Katharina Holzer
The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, dgac214, https://doi.org/10.1210/clinem/dgac214 Published: 07 April 2022
Preoperative calcitonin testing improves the diagnosis of medullary thyroid carcinoma in female and male patients
Theresia Weber, Alicia Poplawski, Christian Vorländer, Cornelia Dotzenrath, Rolf Ringelband, Jochen Schabram, Christian Passler, Andreas Zielke, Nicolas Schlegel, Christoph Nies, Detlef Krenz, Joachim Jähne, Robert Schwab, Detlef K Bartsch, Marcel Binnebösel, Matthias Kemen, Carsten Klinger, Heinz Buhr, and Kerstin Lorenz
European Journal of Endocrinology Volume 186: Issue 2
https://doi.org/10.1530/EJE-21-1015
Short-Term Outcomes of Surgery for Graves’ Disease in Germany
Maurer, E.; Vorländer, C.; Zielke, A.; Dotzenrath, C.; von Frankenberg, M.; Köhler, H.; Lorenz, K.; Weber, T.; Jähne, J.; Hammer, A.; Böttcher, K.A.; Schwarz, K.; Klinger, C.; Buhr, H.J.; Bartsch, D.K. Short-Term Outcomes of Surgery for Graves’ Disease in Germany. J. Clin. Med.2020, 9, 4014.
J. Clin. Med.2020, 9(12), 4014; https://doi.org/10.3390/jcm9124014
Die chirurgische Indikation im Kontext medizinischer, gesellschaftspolitischer und ökonomischer Entwicklungen
Joachim Jähne. Zuerst erschienen in Zeitschrift für medizinische Ethik Nr. 3/2020
Das „heiße“ Schilddrüsenkarzinom mit einem kritischen Blick auf die Thermoablation
Jähne, J., Niesen, A., Bernhardts, J. et al. Das „heiße“ Schilddrüsenkarzinom mit einem kritischen Blick auf die Thermoablation. Chirurg (2020). doi.org/10.1007/s00104-020-01287-4
Total Versus Near-total Thyroidectomy in Graves Disease
Results of the Randomized Controlled Multicenter TONIG-trial
Annals of Surgery Volume 270, Number 5, November 2019