Vielfältige Möglichkeiten für Ihr Pflegepraktikum in unseren DIAKOVERE Krankenhäusern
Ein Pflegepraktikum in den DIAKOVERE Krankenhäusern bietet vielfältige Möglichkeiten, den Pflegeberuf in der Praxis kennenzulernen. Ob zur Berufsorientierung, im Rahmen der Schule, während des Medizinstudiums oder als Pflichtpraktikum – bei uns sammeln Sie wertvolle Erfahrungen im Krankenhausalltag.
Unsere fünf Standorte im Stadtgebiet Hannover – das Annastift, Friederikenstift, Henriettenstift, Henriettenstift Kirchrode sowie das DIAKOVERE HENRIKE Mutter-Kind-Zentrum AUF DER BULT – bieten Ihnen dabei unterschiedliche Einblicke in moderne Pflege, spezialisierte Fachbereiche und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Erfahren Sie mehr über unsere Fachbereiche und Standorte.
Für ein Pflegepraktikum im Rahmen der Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter*in bzw. -assistent*in wenden Sie sich bitte direkt an das Zentrum für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin)
Voraussetzungen für ein Praktikum in der Pflege
Folgende Voraussetzungen müssen für ein Praktikum in der Pflege erfüllt werden
- Dauer des Praktikums muss mindestens zwei Wochen betragen
- Mindestalter 16 Jahre (im OP 18 Jahre)
- Bewerbungsunterlagen müssen mindestens 8 Wochen vor Antritt eingereicht werden
- Nachweis über die vollständige Masernimpfung oder einen entsprechenden Titer ist notwendig
- Besuch unserer Veranstaltung zu Infektions- und Arbeitsschutz (ca. 60 min) mit kurzer betriebsmedizinischer Vorsorge ist für Praktika über 2 Wochen (ausgenommen Schulpraktika) vor Praktikumszusage verpflichtend. Terminanfrage und Anmeldung unter pflegepraktikum@diakovere.de
Aufgaben und Einsatzbereiche bei einem Pflegepraktikum
Welche Arbeitsaufgaben umfassen das Praktikum?
Als Praktikant können Sie in den verschiedensten Fachrichtungen eingesetzt. In den Bereichen Kinderstation und Anästhesiepflege/Intensivstation stehen nur eine begrenzte Anzahl an Praktikumsplätzen zur Verfügung.
Im Einsatzbereich Pflege sind unter anderem folgende Tätigkeiten vorgesehen:
- Unterstützung des Pflegefachpersonals
- Mithilfe beim Aufstehen der Patienten
- Mithilfe bei der Grundpflege
- Temperaturmessungen, RR- und Pulskontrolle in fachlicher Begleitung
- Mithilfe bei der Speisenverteilung, Getränkeausgabe und Nahrungsdarreichung
- Selbständige Patiententransporte, sofern keine fachliche Begleitung notwendig ist
- Botengänge
- Kleine Reinigungsarbeiten unter Beachtung der Hygienebestimmungen
Werden Sie eine Vergütung bekommen?
Das Praktikum ist ein freiwilliges und unentgeltliches Praktikum.
Bewerbung für ein Praktikum in der Pflege
Die Bewerbung für ein Praktikum in der Pflege muss folgende Unterlagen beinhalten:
- Lebenslauf und Anschreiben
- Bescheinigung der Ausbildungsstätte über das geforderte Praktikum oder Praktikumsvereinbarung/gültige Immatrikulationsbescheinigung oder Kopie vom Abiturzeugnis
- Bescheinigung der Schule, dass es sich um ein schulisches Pflichtpraktikum handelt
- Gesundheitszeugnis (Unterschrieben)
- Merkblatt(Unterschrieben)
- Geheimhaltungserklärung/Datenschutz(Unterschrieben)
- ggf. B2-Sprachzertifikat
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online für ein Pflegepraktikum bei uns.
Online-Bewerbung für ein Pflegepraktikum
Über das nachfolgende Formular können Sie sich online für ein Pflegepraktikum bewerben. Bitte halten Sie die notwendigen Dokumente bereit. .
Praktikumsanfragen für den medizinischen oder Verwaltungsbereich richten Sie bitte direkt an die jeweiligen Abteilungen oder Kliniken. Eine Übersicht finden Sie hier.
Bei Rückfragen zu einem Pflegepraktikum stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne unter der Mailadresse pflegepraktikum@diakovere.de zur Verfügung.
