16. Hannoveraner Hand-in-Hand-Symposium - Herausforderung Wirbelsäule

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Mit der Aussage „Ich habe Rücken“ sprach Hape Kerkeling im Jahr 2006 in seiner Komikerrolle als Horst Schlämmer Millionen Menschen aus der Seele. Denn Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit und führen neben Kopfschmerzen

die Statistik gesundheitlicher Beschwerden nicht nur in Deutschland, sondern weltweit an. Die Gründe und Therapiemöglichkeiten sind vielfältig und sollen in diesem Hand-in-Hand-Symposium näher betrachtet werden.

So werden Sie Wissenswertes sowohl über unspezifische Ursachen für Beschwerden unseres zentralen Achsorgans als auch über die zahlreichen spezifischen Pathologien

erfahren, die Ihnen und uns als Behandelnde tagtäglich begegnen. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über konservative Herangehensweisen, wobei deutlich wird,

dass in vielen Situationen interdisziplinäre Ansätze mit Einbindung verschiedener Fachgebiete aus dem ärztlichen, physiotherapeutischen und orthopädietechnischen

Bereich notwendig werden, um den Betroffenen helfen zu können. Dieses trifft aber nicht nur für die Behandlung von Rückenschmerzen, sondern genauso für die Therapie

von spinalen Deformitäten wie der Skoliose zu. Wir werden Ihnen aber auch chirurgische Verfahren inklusive ihrer Indikationen vorstellen, um Sie über bewährte und neue Operationsmethoden zu informieren. Zudem darf man gespannt sein, welchen Stellenwert digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) inzwischen bei der Behandlung von Rückenschmerzen einnehmen. In den Pausen besteht für Sie die Möglichkeit, die Industrieausstellung zu besuchen und zusätzliches Informationsmaterial zu erhalten.

Im Namen des ganzen Teams freue ich mich sehr über Ihre Teilnahme am Hand-in-Hand-Symposium Wirbelsäule und begrüße Sie ganz herzlich am 13. September 2025 in Hannover!

Ihre

Prof. Dr. med. Dorothea Daentzer, MBA
Department Wirbelsäulenchirurgie und konservative Orthopädie der Orthopädischen Klinik der MHH im DIAKOVERE Annastift

 

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Dorothea Daentzer, MBA
Department Wirbelsäulenchirurgie und konservative Orthopädie
Orthopädische Klinik Medizinische Hochschule
Hannover (MHH) im DIAKOVERE Annastift
Anna-von-Borries-Straße 1–7, 30625 Hannover

 

Veranstaltungsort

Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Hörsaal F • Gebäude J1 • Ebene 1
Carl-Neuberg-Straße 1 • 30625 Hannover

 

Veranstalter/Organisation

NewConceptOncology GmbH
Maike Holz
Osterriedestr. 12, 30851 Langenhagen

 

ANMELDUNG über das Internet erbeten!

Bitte melden Sie sich bis zum 8. September 2025 unter

www.orthopaedie-mhh.de an.

Sollten Sie die technischen Voraussetzungen dafür nicht besitzen, ist eine Anmeldung per Telefax unter 0511 5354-301 möglich. Eine Anmeldung per Telefon ist aus logistischen Gründen leider nicht möglich.

Das Symposium ist für alle Teilnehmer kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Fortbildungspunkte

Für das Symposium werden für Ärzte und Physio-/Ergotherapeuten 5 Fortbildungspunkte vergeben.

Veranstaltungsdetails

Termin

13. September 2025
09:00 Uhr

Format

Medizin