Im Stadtteil Mittelfeld wird bis zum Jahre 2022 mit dem neu gegründeten Vitalquartier An der Seelhorst ein modernes nahezu barrierefreies Wohngebiet entstehen. Es ist mit rund 380 Wohneinheiten auf einer 4,5 Hektar großen Fläche für etwa 1.000 Menschen ausgerichtet. In direkter Anbindung zu den Einrichtungen von DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen wird damit eine neue Form eines Quartiers für ein generationenübergreifendes Zusammenleben geschaffen
DIAKOVERE ist an diesem großen hannoverschen Bauprojekt unmittelbar beteiligt, investiert dort in eigene Wohnprojekte und wird das Leben im Vitalquartier für alle Bewohner mit einem umfangreichen Dienstleistungsangebot erleichtern.
Netzwerke sind wichtig und fördern eine gute Nachbarschaft. Deshalb wird DIAKOVERE für die Anfangszeit eine Quartiersmanagerin einsetzen, die als Ansprechpartnerin für alle Bewohner da ist.
Mehr über das Vitalquartier auf www.vitalquartier.info
Wir bieten:
Sie haben Interesse an den Angeboten in unserem Vitalquartier? Sie erreichen uns per E-Mail unter Service.Vitalquartier@diakovere.de oder telefonisch unter der Tel. 0511 8603-194
Das Vitalquartier ist inklusiv. Das Besondere ist, dass Sie hier zugleich wohnen und individuelle Unterstützung hinzubuchen können: Pflege-, Hilfs- und Serviceangebote.
Hier finden Sie einen Überblick zu den 3 großen Häusern von DIAKOVERE, dem „Quartiersgroschen“ mit hilfreichen Basisleistungen sowie den Leistungen, die Sie je nach Bedarf auswählen können.
Exposé "Servicewohnen für Senioren" zum Download (PDF) Informationen zum Tagespflegeangebot (PDF)
Exposé "Senioren-Wohngemeinschaften" zum Download (PDF)
Wohnen in der Hannelore-Kunze-Straße:
Wohnen in der Günter-Porsiel-Straße:
Exposé Barrierefreies Wohnen zum Download (PDF) Exposé Wohngemeinschaften "Hannelore-Kunze-Straße" zum Download (PDF)
Das, was das DIAKOVERE-Angebot so besonders macht, ist das bequeme, sichere Wohnen, verbunden mit genau der Unterstützung, die Ihr Leben einfacher und leichter macht.
Die inklusive Kindertagesstätte in Trägerschaft der DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen gGmbH entsteht parallel zu den Neubauten im Vitalquartier. Sie nimmt voraussichtlich im Jahr 2021 ihren Betrieb auf.
Es ist bekannt, dass Menschen, die schon früh mit unterschiedlichen Lebensformen in Berührung kommen, wesentlich selbstverständlicher und offener mit diesen umgehen. Hemmschwellen und Berührungsängste entstehen somit nicht, da alle die Erfahrung machen, dass es normal ist, verschieden zu sein.
Die Kindertagesstätte umfasst drei Gruppen für Mädchen und Jungen vom Krippen- bis zum Kindergarten-Alter. Sie stehen Kindern mit und ohne Förderbedarf offen.
Ein multiprofessionelles Mitarbeiter-Team arbeitet eng zusammen und bietet den Kindern im Rahmen des Prinzips der Offenen Arbeit vielfältige Möglichkeiten, zur aktiven Auseinandersetzung mit sich selbst, anderen und der Umwelt. Ein besonderes Raumkonzept ermöglicht den Mädchen und Jungen, ob mit oder ohne Handicap, eigenaktiv tätig zu werden. Ein großes Außengelände lädt zum Freispiel, Entdecken und zur Projektarbeit ein.
Die Nähe zu den benachbarten Mira Lobe Schulen ermöglicht nicht nur eine differenzierte Vorbereitung auf den Schulbeginn, sondern bietet darüber hinaus eine Verzahnung im therapeutisch-pädagogischen Bereich, von der alle Krippen- und Kindergarten-Kinder profitieren können. Gemeinsame Veranstaltungen für Eltern, Kinder und Mitarbeitende sind vorgesehen und bereichern die alltägliche Arbeit.
Stephanie Selke-Voigt
Email: Stephanie.Selke@diakovere.de
Direkt neben dem Vitalquartier finden sich die Mira Lobe Schulen mit inklusiver Grundschule sowie Förder- und Oberschule.
Ab 1. Januar 2021 wird eine Quartiersmanagerin für drei Jahre als Ansprechpartnerin für alle Bewohnerinnen und Bewohner zur Verfügung stehen. Sie wird regelmäßig an mehreren Wochentagen (auch samstags) im neuen Wohngebiet auf Wunsch ihre Unterstützung (auf drei Jahre befristet) anbieten, z. B. für
• Aufbau/Koordination nachbarschaftlicher Netzwerke
• Vernetzung mit lokalen Akteuren (z. B. Vereinen)
• Initiierung und Koordination von Veranstaltungen
• Initiierung und Koordination von Fitness- und Sportangeboten
Mehr über unsere Dienstleistungen erfahren Sie demnächst hier.
Sie haben Interesse an den Angeboten in unserem Vitalquartier. Sie erreichen uns per E-Mail unter Service.Vitalquartier@diakovere.de oder telefonisch unter der Tel. 0511 8603-194