Im Vitalquartier An der Seelhorst in Mittelfeld entsteht ein modernes nahezu barrierefreies Wohngebiet mit neuen Wohnkonzepten für jung und alt.
Im Stadtteil Mittelfeld wird bis zum Jahre 2022 mit dem neu gegründeten Vitalquartier an der Seelhorst ein modernes nahezu barrierefreies Wohngebiet entstehen. Es ist mit rund auf einer 4,5 Hektar großen Fläche für etwa 1.000 Menschen ausgerichtet. In direkter Anbindung zu den Einrichtungen von DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen wird damit eine neue Form eines Quartiers für ein generationenübergreifendes Zusammenleben geschaffen.
Die DIAKOVERE ist an diesem großen hannoverschen Bauprojekt unmittelbar beteiligt und wird dort drei eigene Wohnprojekte für Menschen mit Behinderung und für Seniorinnen und Senioren betreiben. Mit seiner nahen Anbindung an die Angebote der DIAKOVERE besticht das Quartier mit einer umfassenden Versorgung für alle Lebensbereiche: Vielseitige und individuelle Assistenz- und Pflegeangeboten sowie Serviceleistungen erleichtern das Quartiersleben. Das Quartiersmanagement sorgt zudem durch regelmäßige Veranstaltungen und Freizeitangebote für regelmäßige Begegnungsmöglichkeiten im Quartier.
Einige barrierefreie Wohnungen für Menschen mit Behinderungen stehen bereits jetzt zur Vermietung zur Verfügung. Alle weiteren DIAKOVERE-Wohnungen können Anfang 2022 bezogen werden. Bei Interesse an den Wohnangeboten der DIAKOVERE im VITALQUARTIER, wenden Sie sich an Service.Vitalquartier@diakovere.de oder telefonisch an 0511 8603-194.
Weitere Infos zu den Wohnungsangeboten der beteiligten Wohnungsgenossenschaften und Wohnungsbaugesellschaften unter: www.vitalquartier.info
Für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Vitalquartiers gibt es seit Anfang Februar eine Plattform zum Austauschen und Vernetzten. Dieses soziale Netzwerk wurde speziell für Quartiere konzipiert und weist ein hohes Maß an Sicherheit und Datenschutzkonformität auf.
Die Plattform heißt "Vitalquartier Online" und wird vom Quartiersmanagement und der Koordiantionsstelle Dienstleistungen gepflegt. Dort erhalten Sie aktuelle Infos rund um das Vitalquariter, Veranstaltungshinweise, Sie können dort Dienstleistungen buchen und sich mit Ihren Nachbarn vernetzten.
Schauen Sie vorbei und melden Sie sich an:
Seit Januar 2021 steht eine Quartiersmanagerin als Ansprechpartnerin für alle Bewohnerinnen und Bewohner zur Verfügung. Sie wird regelmäßig an mehreren Wochentagen und auch am Wochenende im neuen Wohngebiet auf Wunsch ihre Unterstützung anbieten und für Vernetzung im Quartier sorgen.
Zu ihren Aufgaben gehören:
• Aufbau/Koordination nachbarschaftlicher Netzwerke
• Vernetzung mit lokalen Akteuren (z. B. Vereinen)
• Initiierung und Koordination von Veranstaltungen
• Initiierung und Koordination von Fitness- und Sportangeboten
Alle wichtigen Infos zum VITALQUARTIER gibt es auch in unserem VITALQUARTIER-ABC.
DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen gGmbH
Zentrum für ambulante Teilhabe und Selbstbestimmung
Bereich Leben im Quartier
Exposé "Servicewohnen für Senioren" zum Download (PDF)
Informationen zum Tagespflegeangebot (PDF)
Exposé "Senioren-Wohngemeinschaften" zum Download (PDF)
Wohnen in der Hannelore-Kunze-Straße:
Wohnen in der Günter-Porsiel-Straße:
Exposé Barrierefreies Wohnen zum Download (PDF) Exposé Wohngemeinschaften "Hannelore-Kunze-Straße" zum Download (PDF)
Die inklusive Kindertagesstätte in Trägerschaft der DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen gGmbH entsteht parallel zu den Neubauten im Vitalquartier. Sie nimmt voraussichtlich im August 2021 ihren Betrieb auf.
Anna Gniatczyk
Email: anna.gniatczyk@diakovere.de
Direkt im Vitalquartier findet sich die Mira Lobe Schule mit inklusiver Grundschule sowie Förder- und Oberschule.
Im neuen Quartier werden auch verschiedene Dienstleistungen etabliert, die von allen Bewohnerinnen und Bewohnern in Anspruch genommen werden können. Weitere Informationen zu den Dienstleistungen erhalten Sie in Kürze hier. Zu den geplanten Dienstleistungen gehören: