Im Vitalquartier An der Seelhorst in Mittelfeld entsteht ein modernes nahezu barrierefreies Wohngebiet mit neuen Wohnkonzepten für jung und alt.
Im Stadtteil Mittelfeld entsteht mit dem neu gegründeten Vitalquartier an der Seelhorst in Hannover-Mittelfeld (an der Grenze zu Bemerode) ein modernes, nahezu barrierefreies Wohngebiet entstehen. Es ist mit einer rund 4,5 Hektar großen Fläche für etwa 1.000 Menschen ausgerichtet. In direkter Anbindung zu den schon länger bestehenden Einrichtungen von DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen wird damit eine neue Form eines Quartiers für ein inklusives und generationenübergreifendes Zusammenleben geschaffen.
DIAKOVERE ist an diesem großen hannoverschen Bauprojekt unmittelbar beteiligt und dort mit vielen eigenen Projekten vertreten. Zu den schon länger existierenden Angeboten von DIAKOVERE gehören ein Berufsbildungswerk, ambulante und stationäre Wohnangebote sowie Assistenz- Pflege- und Beratungsangebote für Menschen mit Behinderung. Außerdem gibt es Tagesförderstätten für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, eine Kindertagesstätte und eine Schule mit mehreren Schulzweigen.
Neu hinzugekommen sind weitere ambulante und stationäre Wohnangebote für Menschen mit Behinderung und die inklusive Kindertagesstätte „Mira Lobe Kinderinsel“ (mit Krippenbereich). Im neuen „Pflegequartier an der Weide“ der DIAKOVERE Pflegedienste gibt es 65 Servicewohnungen für Seniorinnen und Senioren mit und ohne Pflegedarf, zwei Senioren-Wohngemeinschaften (eine davon für Menschen mit Demenz) und eine Tagespflege. Die pflegerische Versorgung stellt der ambulante Pflegedienst sicher.
Ein vielseitiges Dienstleistungsangebot für alle Bewohnerinnen und Bewohner unabhängig von der Wohnform erleichtert den Alltag. Das Quartiersmanagement sorgt zudem durch regelmäßige Veranstaltungen und Freizeitangebote für Begegnungsmöglichkeiten im Quartier. Für Bewohnerinnen und Bewohner steht eine eigene Quartiersplattform zur Verfügung.
Im Quartier gibt es zudem Mietwohnungen der städtischen Tochterfirma hanova und von den Wohnungsgenossenschaften Heimkehr eG, Kleefeld Buchholz und spar + bau. Zudem kann Wohneigentum erworben werden, welches über die Norddeutsche Wohnbau GmbH vermarktet wird.
Außerdem befinden sich im Quartier eine Bushaltestelle, ein Bäcker mit Café, ein Nahversorger, ein Blumenladen, eine Tankstelle, eine Physiotherapiepraxis und diverse Sportangebote. Einmal pro Woche gibt es einen Bauernmarkt. Zukünftig wird es auch einen inklusiven Spielplatz geben. Mit dem Stadtwald Seelhorst ist ein großes Naherholungsgebiet zu erreichen. Außerdem sind ein Sportverein und ein Restaurant in der unmittelbaren Umgebung zu finden.
Bei Interesse an den Wohnangeboten der DIAKOVERE im VITALQUARTIER, wenden Sie sich an pflegequartier@diakovere.de oder telefonisch an 0511 8603-165.
Informationen zu den anderen Mietwohnungen und zum Wohneigentum finden Sie hier: www.vitalquartier.info
Weitere Informationen erhalten Sie weiter unten auf dieser Seite. Dort stehen auch weitere Informationsmaterialien zum Download zur Verfügung. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich in den Verteiler für den Vitalquartier-Newsletter eintragen zu lassen, in dem aktuelle Informationen zum Vitalquartier sowie das Veranstaltungsprogramm zu finden sind.
Seit Januar 2021 steht eine Quartiersmanagerin als Ansprechpartnerin für alle Bewohnerinnen und Bewohner zur Verfügung.
Zu ihren Aufgaben gehören:
So erreichen Sie die Quartiersmanagerin:
Annkathrin Knorr
DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen gGmbH
Zentrum für ambulante Teilhabe und Selbstbestimmung
Bereich Leben im Quartier
Quartiersmanagement VITALQUARTIER
An der Weidenkirche 10
30539 Hannover
Tel.: +49 (511) 8603-288
Mobil: +49 0162-8293416
E-Mail: Annkathrin.Knorr@diakovere.de
www.diakovere.de
Kontakt:
Servicezentrale Pflegequartier:
Tel.: 0511 8603 165
E-Mail: pflegequartier@diakovere.de
Hannelore-Kunze-Str. 4 - 8
30539 Hannover
Wohnen in der Hannelore-Kunze-Straße 19:
Wohnen in der Günter-Porsiel-Straße:
Exposé Barrierefreies Wohnen zum Download (PDF) Exposé Wohngemeinschaften "Hannelore-Kunze-Straße" zum Download (PDF)
Die inklusive Kindertagesstätte in Trägerschaft von DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen gGmbH hat im August 2021 den Betrieb aufgenommen. Es gibt eine Krippengruppe, eine altersgemischte Gruppe und eine Kitagruppe.
Anna Gniatczyk
Email: anna.gniatczyk@diakovere.de
Direkt im Vitalquartier findet sich die Mira Lobe Schule mit inklusiver Grundschule sowie Förder- und Oberschule.
Im neuen Quartier werden auch verschiedene Dienstleistungen etabliert, die von allen Bewohnerinnen und Bewohnern in Anspruch genommen werden können. Weitere Informationen zu den Dienstleistungen erhalten Sie in Kürze hier. Zu den geplanten Dienstleistungen gehören: