Der Entwicklung des Gesundheitssystems folgend legen wir besonderen Wert auf die übergreifende organ- und krankheitsbezogene Zentrenbildung, um beispielsweise die Behandlung von Erkrankungen der Gefäße, der Schilddrüse, der Brustdrüse und des Bauchraums über Klinikgrenzen hinweg interdisziplinär zu optimieren.
In unserem AOZ führen wir allgemein- und visceralchirurgische, gefäßchirurgische und gynäkologische Eingriffe ambulant durch.
Unterschiedliche Fachrichtungen sowie modernste Technik und begleitende Angebote sorgen für ein individuelles, maßgeschneidertes und ganzheitlich ausgerichtetes Behandlungskonzept.
Das Darmkrebszentrum Hannover bietet von der Erstvorstellung über die operative und nichtoperative Behandlung bis zur Tumornachsorge ein komplettes und an den aktuellsten Empfehlungen orientiertes Behandlungskonzept an.
Im Gefäßzentrum des Henriettenstifts werden alle Patienten mit Erkrankungen der Blutgefäße behandelt.
Schwerpunkt des Kopf-Hals-Tumorzentrums ist die Diagnostik, Therapie, Betreuung und Nachsorge von Patienten mit Tumoren in der Mundhöhle.
Zentrum für endokrine Chirurgie mit dem Fokus auf Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie sowie operative Therapie der Nebennieren.
Das Perinatalzentrum Hannover, das gemeinsam von uns und dem Kinderkrankenhaus AUF DER BULT betrieben wird, bietet maximale Sicherheit für Mutter und Kind auf höchster Stufe (Level I).
Die PET/CT stellt derzeit das modernste bildgebende Verfahren zur frühzeitigen Entdeckung und Zuordnung bösartiger Erkrankungen dar.
Die Implantation eines Portsystems kann bei verschiedenen Erkrankungen, bei denen langfristig ein intravenöser Zugang benötigt wird, erforderlich sein. Das Portzentrum kann langjährige Erfahrung bei der Im- und Explantation dieser Ports vorweisen.