Im DIAKOVERE Henriettenstift werden Patienten aufgrund verschiedenster Erkrankungen in vielen verschiedenen Fachabteilungen behandelt. All diese unterschiedlichen Fachdisziplinen eint jedoch der Wunsch einer möglichst schnellen und komplikationslose Genesung der uns anvertrauten Patienten. Ein guter Ernährungszustand der Patienten, ist hierfür eine wichtige Grundvoraussetzung. Rund 20-25 Prozent aller im Krankenhaus behandelten Patienten sind statistisch gesehen von einer Mangelernährung bedroht oder bereits manifest mangelernährt. Das Vorhandensein einer Mangelernährung stellt einen unabhängigen Risikofaktor für die Entstehung von Komplikationen wie z.B. Wundheilungsstörungen oder Störungen des Immunsystems dar. Ebenso leiden diese Patienten häufig an Erschöpfung und Schwäche.
Die Identifizierung von mangelernährten Patienten mit anschließender Behandlung stellt daher einen Schwerpunkt des Ernährungs-Teams dar. In enger Kooperation mit den behandelnden Ärzten und Pflegekräften sowie unter Beachtung der jeweiligen Erkrankungen versuchen wir, mangelernährte Patienten individuell zu beraten und ein langfristig angelegtes Behandlungskonzept aufzustellen.
Bei Fragen zu den Themen Mangelernährung, Ernährungsberatung und Ernährungstherapie stehen wir Ihnen daher jederzeit und gerne zur Verfügung.
Das Ernährungsteam erreichen Sie über das Ambulanzzentrum unter der Tel.-Nr. 0511 289-2448
Wir geben Ihnen gern Hilfestellung und erarbeiten mit Ihnen zusammen eine individuelle Ernährungstherapie. Dabei berücksichtigen wir Ihren aktuellen Ernährungszustand sowie das zugrunde liegende Krankheitsbild. Bei der Erstellung einer qualifizierten Ernährungstherapie berücksichtigen wir Ihre Vorlieben und Abneigungen sowie Unverträglichkeiten. Die einfache Umsetzbarkeit unserer Empfehlungen im Alltag ist uns wichtig.
Die Art der Ernährungstherapie hängt zum größten Teil vom Zustand des Patienten ab.
Die Ernährungsberatung umfasst immer mindestens 3- 5 Ernährungsberatungen.
Wir beraten Sie nach den aktuellsten ernährungsmedizinischen Grundlagen.
Montag 11.00 bis 15 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 12.00 Uhr bis 15 Uhr
Tel.: 0511 289-2448
Eine Ernährungsberatung ist keine generelle Leistung der Krankenkassen. Daher muss die Möglichkeit der Kostenübernahme durch die Krankenkasse immer gesondert beantragt werden. Ansonsten sind die Kosten selber zu tragen. Folgendes Vorgehen schlagen wir vor:
Vielen Danke für Ihre Mithilfe!
Ihr Ernährungsteam
Nachfolgend möchten wir Ihnen unsere Vordrucke für den Antrag auf Kostenerstattung für die Ernährungsberatung im Henriettenstift zur Verfügung stellen (als PDF-Download):