Viele Besucher und Gäste ahnen gar nicht, dass sich hinter der Fassade des Krankenhauses an der Marienstraße in Hannover ein großer Garten mit einem einmaligen Turm befindet. Der Turm ist ebenerdig und damit für Gesunde und Kranke leicht zugänglich.
Dort steht seit 1960 das Carillon des DIAKOVERE Henriettenstifts, ein großes Turm-Glockenspiel. Acht Carilloneure und Carilloneurinnen bringen die 49 Bronzeglocken täglich zum Klingen. Die Künstler benötigen für ihr Spiel eine spezielle Technik. Sie spielen an einem so genannten "Stockspieltisch", an runden hölzernen Tastenstöcken, zur Ehre Gottes und zur Freude der Patienten, Bewohner, Mitarbeiter, Nachbarn und Besucher.
Anders als bei den meisten deutschen Glockenspielen hat das Carillon kein automatisches Spielwerk, es kann nur per Hand und Fuß gespielt werden. Damit ist das Carillon des Henriettenstifts eine Rarität. Deren liebevolle Erhaltung ist aufwändig. Um unser wertvolles Glockenspiel pflegen und warten zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung. Bitte spenden Sie für den Erhalt dieses besonderen Instruments.
Detailliertere Informationen finden Sie in der Informationsbroschüre, die 2010 zum 50jährigen Jubiläum erschienen ist.
Regelmäßige Spielzeiten des Carillons (15 Minuten):
Es kann sein, dass Spielzeiten variieren. Informationen dazu finden Sie im Schaukasten am Glockenturm. Wenn Sie eine Führung wünschen, fragen Sie bitte unter 0178-289-6730 bei der Kantorin nach.